Programm des Buchschmiede-Autor:innentreffs 2023

Was erwartet dich 2023 beim Autor:innentreff von der Buchschmiede? Schau dir hier das Programm für das kostenlose Online-Event für Selfpublisher:innen an! 


Das erwartet dich beim Buchschmiede-Autor:innentreff 2023!

Du bist Autor:in oder du willst Autor:in werden? Dann erwarten dich zahlreiche Einblicke in die Buchwelt, eine familiäre Wohlfühlatmosphäre, Tipps, Tricks und vieles mehr! 

Garantiert wirst du unter anderem Antworten auf folgende Fragen bekommen: 

  • Gibt es Tricks beim Buchsatz in Word?
  • Wo finde ich Gleichgesinnte oder einen Verband, der Selfpublisher:innen unterstützt?
  • Wie und wo finde ich Schreibgruppen zum gemeinsamen Schreiben? 
  • Figuren sprechen lassen: Was macht einen guten Dialog aus? 
  • Wie/wo kann ich Werbung für mein Buch machen? 
  • Brauche ich überhaupt ein Lektorat/Korrektorat? Wie viel kostet ein Lektorat/Korrektorat? 
  • Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Buchblogger:innen
  • Wie ticken die Menschen in #BookTok? Was bringt TikTok für die Buchwerbung
  • Wie kann ich meine Schreibblockade überwinden? 
  • Ich möchte ein Kinderbuch veröffentlichen, worauf muss ich besonders achten? 
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen muss ich bei meinem Buch beachten? 
  • Was ist der “Fluch des Wissens” und wie kann ich das Wissen für mein Sachbuch nutzen? 
  • Wie kann ich mein Buch im Selfpublishing veröffentlichen und was muss ich dabei beachten? 
  • Selfpublishing oder klassischer Verlag – welchen Weg soll ich einschlagen? 
  • Was gibt es beim Design von Buchcover und Buchsatz zu beachten? 
  • Mein Buch will in die Buchhandlung! Wie nehme ich am besten Kontakt mit Buchhändler:innen auf – und was sollte ich dabei unbedingt beachten? 

Der Autor:innentreff 2023 ist leider schon vorbei.

Über den nächsten Termin informieren wir zeitgerecht in unserem Newsletter!

Montag, 25. September 2023

17:00 UhrEröffnung des Autor:innentreffsBuchschmiede
17:00 – 19:00 UhrAdieu Schreibblockade, willkommen Kreativität, hello Schreibfluss!Monika Lexa | Make your Own Way
19:15 – 20:15 UhrEine kurze Geschichte (m)eines RomansMarcus Fischer | Autor und Schreibtrainer
Programm Montag

Adieu Schreibblockade, willkommen Kreativität, hello Schreibfluss! 

Monika Lexa | Make Your Own Way
Montag, 25. September | 17:00–19:00 Uhr

Du schreibst gerne und gut, aber hin und wieder lässt dich deine Kreativität im Stich? Oder noch schlimmer: Die Schreibblockade hat dich fest im Griff?

Im Mentaltraining gibt es einige Tools, mit denen du deine Kreativität anregen und die Schreibblockade in die Schublade legen kannst. Mit Mental- und Resilienztrainerin Monika Lexa lernst du sofort anwendbare Tools, Tipps und Tricks kennen, damit dem Schreibfluss nichts mehr im Wege steht.

Adieu Schreibblockade. Hallo Schreibfluss! 


Monika Lexa
Foto: Rossart Fotografie

Monika Lexa ist Mental- und Resilienztrainerin, zertifizierte Fachtrainerin, Autorin und Ghostwriter. Ihre Lieblingsthemen sind Kreativität im Schreibprozess, resiliente Held:innenreise für Autor:innen und das Hochstapler-Phänomen.

Website

Eine kurze Geschichte (m)eines Romans

Marcus Fischer
Montag, 25. September | 19:15–20:15 Uhr

Verlagsautor, Journalist und Schreibtrainer Marcus Fischer erzählt dir vom Glück und Unglück des Romanschreibens, Veröffentlicht-Werdens, Wahrgenommen-Werdens und Wieder-Verschwindens.


Marcus Fischer
Foto: Christian Fischer

Marcus Fischer ist Autor, Journalist/Texter und Schreibtrainer. Nach dem Studium der Germanistik in Berlin arbeitete er einige Jahre als Lehrer für Deutsch als Fremdsprache sowie als Texter in Agenturen in Österreich und Deutschland.

Er ist seit über zehn Jahren im Literaturbetrieb – von der ersten kleinen Veröffentlichung über den 1. Platz beim fm4-Wortlaut-Kurzgeschichtenwettbewerb bis zum Rauriser Literaturpreis für seinen Debütroman „Die Rotte“ (erschienen 2022 bei Leykam).

Website

Geschichte(n) meines Lebens – ein Workbook zum autobiografischen Schreiben

Sabine Spitzer-Prochazka | Schreib-Zentrum Wien
Workbook zum Download (kein Live-Workshop)

Im Workbook von Sabine findest du fünf Lektionen, mit denen du dein autobiografisches Schreib-Projekt starten und bereichern kannst:

  1. Autobiografisch Schreiben – Grundlagen-Wissen und Motivation
  2. Themen-Findung und die Phasen im Schreib-Prozess
  3. Menschen – die wichtigsten Begleiter:innen im Leben
  4. Ressourcen – die Säulen, die uns stützen
  5. Erinnerungen – Stationen der Vergangenheit  

Nach einer kurzen Einführung in das Thema jeder Lektion findest du passende Schreib-Impulse und Anregungen für dein autobiografisches Schreiben. Reflexionsfragebögen begleiten dich im Schreib-Prozess und praxiserprobte Schreib-Tipps helfen dir auch dann weiter, wenn es einmal nicht so rund läuft. Mit Hilfe des Workbooks kannst du dich deinem Schreibprojekt widmen, wann und wo immer du Zeit und Raum dafür findest, ohne Termin- und Zeitdruck, in deinem ganz persönlichen Tempo. 

Du kannst das Workbook nach Lust und Laune in deinem ganz eigenen Tempo bearbeiten. Je nachdem, wie intensiv du dich mit den einzelnen Lektionen beschäftigen möchtest, solltest du dir pro Lektion bis zu einer halben Stunde Zeit nehmen – gerne aber auch länger.  


Sabine Spitzer
Foto: Privat

Sabine Spitzer-Prochazka ist Psychotherapeutin, Schreib-Coach und Autorin. In ihrem Schreib-Zentrum bietet sie verschiedenste Schreib-Workshops und -Reisen an, außerdem leitet sie einen Weiterbildungs-Lehrgang für Psychodrama-Schreibtrainer:innen. Die Begleitung autobiografisch Schreibender gehört zu ihren liebsten Schwerpunkten.

Website

Zurück zur Wochenübersicht


Dienstag, 26. September 2023

17:00 – 19:00 UhrDer Fluch des Wissens – Fallstricke beim SachbuchLisa Keskin | Ghostwriting Academy & Vom Buchtraum zum Traumbuch
19:15 – 20:15 Uhr(M)Ein Kinderbuch im Selfpublishing – Besonderheiten und HerausforderungenNora Rath-Hodann | KinderbuchManufaktur

Der Fluch des Wissens – Fallstricke beim Sachbuch

Lisa Keskin | Ghostwriting Academy & Vom Buchtraum zum Traumbuch
Dienstag, 26. September | 17:00–19:00 Uhr

Du möchtest in deinem Sachbuch, Ratgeber (oder auch in anderen Genres) deinen Leser:innen ein bestimmtes Thema erklären und näherbringen – hast jedoch das Gefühl, dass deine Leser:innen nicht alles so wirklich verstanden haben. Vielleicht bist du zu sehr ins Detail gegangen oder hast Fachbegriffe, die deine Leser:innen (noch) nicht kennen, nicht erklärt. Der „Curse of Knowledge“, also der Fluch des Wissens, ist ein weitgehend unbekannter Fluch, der dazu führt, dass Expert:innen bestimmtes Wissen voraussetzen und die Lesenden überfordern. 

Aber keine Sorge, du kannst diesem Fluch entkommen! Die erfahrene Sachbuchautorin Lisa Keskin zeigt dir, wie du so schreibst, dass du verstanden wirst.


Lisa Keskin
Foto: Rossart Fotografie

Lisa Keskin ist Ghostwriter und hat mittlerweile weit über 100 Bücher begleitet. Zudem ist sie Lehrgangsleiterin der Ghostwriting Academy und beim neuen Format Vom Buchtraum zum Traumbuch. Sie betreut das Buch von der ersten Idee (Buch-Coaching) über die Ausführung (Struktur und Texte), Layout und Covergestaltung bis hin zum Verlag.

Website Ghostwriting Academy
Website Vom Buchtraum zum Traumbuch

(M)Ein Kinderbuch im Selfpublishing – Besonderheiten und Herausforderungen 

Nora Rath-Hodann | KinderbuchManufaktur
Dienstag, 26. September | 19:15–20:15 Uhr

Selfpublishing ist ja schon ein Abenteuer für sich, aber Kinderbücher haben ihre ganz eigenen Besonderheiten – wie z.B. die unterschiedlichen Zielgruppen von Leser:innen und Käufer:innen, die zahlreichen Altersgruppen und Formate sowie die Gestaltung der Illustrationen. 
Nora gibt dir einen Überblick darüber, worauf du bei der Veröffentlichung deines Kinderbuches besonders achten solltest.


Nora Rath-Hodann
Foto: Miriam Mehlman

Nora Rath-Hodann ist eine der zwei Gründerinnen der KinderbuchManufaktur, der Online-Community für KinderbuchKreative. 2015 hat sie ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht und einen Verlag gegründet, seit 2020 gibt sie ihr umfangreiches Wissen an andere Selfpublisher:innen weiter. 
Als studierte Betriebswirtin, ehemalige Managerin in den Bereichen Vertrieb und Marketing und selbständige Unternehmerin hilft sie insbesondere bei dem ganzen „Business Zeug“ – wie beispielsweise Strategie, Planung und Finanzen – weiter.

Website KinderbuchManufaktur
Noras Selfpublishing-Kurs

Zurück zur Wochenübersicht


Mittwoch, 27. September 2023

17:00 – 18:00 UhrWie kommt mein Buch in die Buchhandlung? Eine Buchhändlerin erzähltClaudia Held | Krimihelden
18:15 – 20:15 UhrVon Bildrechten, Schriftenlizenzen und anderen rechtlichen HoppalasMonika Stern | sternloscreative

Wie kommt mein Buch in die Buchhandlung? Eine Buchhändlerin erzählt

Claudia Held | Buchhandlung Krimihelden

Mittwoch, 27. September | 17:00–18:00 Uhr

Der Traum von jeder/jedem Autor:in: Das eigene Buch im Regal der Buchhandlung. Aber wie gelangt es dorthin? Wie erfahren Buchhändler:innen überhaupt, dass es einen neuen Titel gibt? Wo und zu welchen Konditionen wird es dann bestellt? Was sollte ich beachten, wenn ich als Selfpublisher:in im Buchhandel aufgelegt und verkauft werden will? Buchhändlerin Claudia Held gibt einen exklusiven Einblick in den Buchhandel.


Claudia Held
Foto: Privat

Claudia Held ist die “leitende Ermittlerin” in der Buchhandlung Krimi Helden in Salzburg. Mit über dreißig Jahren Berufserfahrung als Buchhändlerin und ihrer großen Liebe zu Kriminalromanen, hat sie vor zwei Jahren den Traum ihrer eigenen Buchhandlung verwirklicht.

Von Bildrechten, Schriftenlizenzen und anderen rechtlichen Hoppalas

Monika Stern | sternloscreative
Mittwoch, 27. September | 18:15–20:15 Uhr

Du hörst zum ersten Mal von Urheberrecht, Lizenzrecht, Impressumspflicht und Datenschutz? Du fragst dich, worauf du achten musst, wenn du Bilder oder Grafiken in deinem Buch verwendest? Und warum es keine gute Idee ist, einfach Bilder aus dem Internet zu nehmen? 
Monika Stern erklärt dir praxisnah, wie du „Hoppalas“ vermeidest, die rechtliche Probleme nach sich ziehen können und worauf du unbedingt achten musst.


Monika Stern
Foto: Manfred Baumann

Monika Stern ist TÜV-zertifizierte Datenschutzbeauftragte und Inhaberin der Werbeagentur sternloscreative. Mit Kreativität, Leidenschaft, Klarheit und Humor unterstützt sie ihre Kund:innen bei der grafischen Umsetzung von Büchern, Logos, Websites und vielem mehr.

Besonders am Herzen liegt ihr ein Thema, mit dem sich nur wenige Menschen wirklich gerne beschäftigen: Die rechtlichen Aspekte der Buchgestaltung und Datenschutz.

Website

Zurück zur Wochenübersicht


Donnerstag, 28. September 2023

17:00 – 18:00 UhrWerde Mitglied im Selfpublisher-VerbandSissi Steuerwald | Selfpublisher-Verband
18:15 – 19:00 UhrDie Kraft der Gruppe
Schreib- und Feedbackgruppen für dein Buchprojekt nutzen
Sonja Kral und Veronika Hallwirth | Treffpunkt Schreiben
19:15 – 20:15 Uhr„Und, was sagst du?“ – Dialog schreiben
Ein Schreibimpuls für Autor:innen
Sonja Kral und Veronika Hallwirth | Treffpunkt Schreiben

Werde Mitglied im Selfpublisher-Verband

Sissi Steuerwald | Selfpublisher-Verband
Donnerstag, 28. September | 17:00–18:00 Uhr


Sissi Steuerwald
Foto: Privat

Der Selfpublisher Verband e. V. ist ein Zusammenschluss verlagsunabhängiger Autorinnen und Autoren, der im Jahr 2015 gegründet wurde und mittlerweile über 1.300 Mitglieder hat. Er vertritt die Interessen deutschsprachiger Autor:innen, die ihre Werke in Eigenregie herausgeben und bietet seinen Mitgliedern zahlreiche Vorteile. 

Sissi Steuerwald ist Autorin mit Herz und Tastatur. Sie studierte Germanistik, Buchwissenschaft und Kunstgeschichte an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz. Ihre ersten Sachbücher veröffentlichte sie bereits in Eigenregie. Dem Selfpublishing blieb sie auch bei ihren belletristischen Titeln treu. Ihr Herzensanliegen ist es zudem anderen Menschen bei der Verwirklichung ihres Traumes Bücher zu schreiben, zu unterstützen. Deshalb interviewt sie Menschen aus der Buchbranche in ihrem Twitch-Format „Autorensecco“ und gibt mit Marketingexpertinnen sonntags bei der „Autorenkaffeezeit“ Tipps weiter. Seit 2022 ist sie nun auch 2. Vorsitzende des Selfpublisher Verbands, wo sie für Fort- und Weiterbildungen der Mitglieder und den Selfpublishing Buchpreis Ansprechperson ist.

Beim Autor:innentreff der Buchschmiede stellt sie den Verband vor und beantwortet in einer interessanten Austauschrunde eure Fragen.

Website

Die Kraft der Gruppe
Schreib- und Feedbackgruppen für dein Buchprojekt nutzen

Sonja Kral und Veronika Hallwirth | Treffpunkt Schreiben
Donnerstag, 28. September | 18:15–19:00 Uhr

Schreiben in der Gruppe motiviert. Du kannst gemeinsam Ideen entwickeln, dich austauschen, Feedback einholen und Erfolge feiern. Wie auch du bei deinem Schreibprojekt von dieser wertvollen Ressource profitieren kannst, verraten dir Sonja und Veronika von Treffpunkt Schreiben in diesem Impulsvortrag.

Auf diese Inhalte kannst du dich freuen:

  • Lerne unterschiedliche Gruppenarten kennen. 
  • Welche Gruppenform eignet sich für die jeweilige Schreibphase? 
  • Hol dir Tipps & Tricks, wie du selbst erfolgreich Schreib- und Feedbackgruppen organisierst (Live & Online). 
  • Wie und wo finde ich Schreibgruppen und -teilnehmer:innen? 
  • Fragerunde

Sonja Kral
Foto: Ahamer Photography

Sonja Kral und Veronika Hallwirth sind zwei, die gerne schreiben, davon überzeugt sind, dass jede:r schreiben kann und alles rund ums Thema in sich aufsaugen. Das Resultat dieser Begeisterung ist ihre Webseite www.treffpunktschreiben.at. Hier bloggen sie über ihre Erfahrungen mit dem geschriebenen Wort, liefern Anregungen für Textprojekte und helfen, beim vielfältigen Angebot von Seminaren, Workshops und Schreib-Ressourcen den Überblick zu behalten. Ihre Online-Schreibabende und Schreibtreffs bieten Teilnehmer:innen die Möglichkeit zum Austausch und gemeinsamen Schreiben.

Website

„Und, was sagst du?“ – Dialog schreiben
Ein Schreibimpuls für Autor:innen 

Sonja Kral und Veronika Hallwirth | Treffpunkt Schreiben
Donnerstag, 28. September | 19:15–20:15 Uhr

Wenn du kreativ schreiben möchtest, musst du dich früher oder später mit dem Thema “Dialog” auseinandersetzen. Schließlich haben deine entwickelten Figuren auch etwas zu sagen. Manchmal vielleicht mehr, als dir lieb ist 😉 !

Egal, ob du gerne Dialoge schreibst oder nicht, Sonja und Veronika von Treffpunkt Schreiben inspirieren dich mit diesem Schreibimpuls es auszuprobieren. Nimm dir eine Stunde Zeit für das gemeinsame Schreiben in der Gruppe. Wir begleiten dich dabei Schritt für Schritt auf deinem Weg zum gelungenen Wortwechsel auf dem Papier (oder Bildschirm) 🙂 !


Veronika Hallwirth
Foto: Jasmin Jackson

Sonja Kral und Veronika Hallwirth sind zwei, die gerne schreiben, davon überzeugt sind, dass jede:r schreiben kann und alles rund ums Thema in sich aufsaugen. Das Resultat dieser Begeisterung ist ihre Webseite www.treffpunktschreiben.at. Hier bloggen sie über ihre Erfahrungen mit dem geschriebenen Wort, liefern Anregungen für Textprojekte und helfen, beim vielfältigen Angebot von Seminaren, Workshops und Schreib-Ressourcen den Überblick zu behalten. Ihre Online-Schreibabende und Schreibtreffs bieten Teilnehmer:innen die Möglichkeit zum Austausch und gemeinsamen Schreiben.

Website

Zurück zur Wochenübersicht


Freitag, 29. September 2023

15:00 – 16:00 UhrWissenswertes rund ums SelfpublishingLisa Wapp | Buchschmiede
16:15 – 17:15 UhrLektorat und Korrektorat – Antworten auf die wichtigsten Fragen von (Neu-)Autor:innenManuela Tengler | manuscript
17:25 – 18:25 UhrErfolgreiches Buchdesign – Tipps für die Gestaltung von Cover und BuchkernCorinna Öhler | Buchschmiede
18:35 – 19:35 UhrTipps für die Buchformatierung in Microsoft WordMichaela Scherzer | Buchschmiede

Wissenswertes rund ums Selfpublishing

Lisa Wapp | Buchschmiede
Freitag, 29. September | 15:00–16:00 Uhr

Du hast eine Buchidee oder ein fertiges Manuskript und stehst nun vor Entscheidung, wie du dein Buch veröffentlichen möchtest? Dann bist du hier genau richtig! 

Lisa erzählt über das Für und Wider von der Veröffentlichung im Selfpulishing und beim klassischen Verlag und erklärt die wichtigsten Begrifflichkeiten aus dem Buchjargon. Erfahre, worauf es ankommt, wenn du dein Buch in Eigenregie veröffentlichen möchtest. Du erhältst wertvolle Tipps und praxisnahe Ratschläge, um den besten Weg für dich und dein Buch zu finden. 


Lisa Wapp
Foto: Corinna Öhler

Lisa Wapp ist davon überzeugt: „Jede:r hat eine Geschichte zu erzählen.“ Seit 2015 ist sie als Verlagsleiterin und Autor:innenbetreuerin bei der Buchschmiede tätig. Mit ihrer Expertise und jahrelangen Erfahrung im Verlagswesen begleitet Lisa (angehende) Autor:innen auf dem Weg zum eigenen Buch. Vom Rohmanuskript bis zum Buchregal steht sie mit Rat und Tat zur Seite. In Webinaren und Workshops rund um das Thema Selfpublishing vermittelt sie Schreibenden Know-how rund um das Thema Buch.

Website

Lektorat und Korrektorat – Antworten auf die wichtigsten Fragen von (Neu-)Autor:innen 

Manuela Tengler | manuscript
Freitag, 29. September | 16:15–17:15 Uhr

Als Selfpublisher:in stellen sich dir sicher viele Fragen in Bezug auf das Korrektorat und Lektorat deines Buches. Wie findest du professionelle Unterstützung, die deinem Werk den letzten Schliff verleiht? Wie sicherst du dir eine fehlerfreie und ansprechende Textqualität? 

Lektorin und Korrektorin Manuela Tengler erzählt dir, warum ein Korrektorat und Lektorat für deinen (Buch-)Erfolg entscheidend sind und welchen Mehrwert sie bieten. Erfahre alles über Kosten, Ablauf, Tipps für die Zusammenarbeit – und zuletzt auch über Lektor:innen als hilfreiche Hand. Das gemeinsame Ziel ist ein gutes Buch, das gern gelesen wird und noch besser, empfohlen wird!


Manuela Tengler
Foto: Chaluk

Manuela Tengler schreibt seit über 20 Jahren – am liebsten historische Romane beim Gmeiner Verlag und dotbooks. Aktuell sind neue Projekte und Genres in Planung.  
Im Jahr 2021 hat sie ihre Liebe zum geschriebenen Wort auch beruflich umgesetzt und arbeitet seither als freiberufliche Lektorin/Korrektorin.

Am liebsten arbeitet sie mit engagierten Selfpublisher:innen zusammen, vor allem in den Genres Romance, Fantasy und Ratgeber/Sachbuch. Sie ist Mitglied beim VFLL-Lektorenverband, RMiA, DELIA und Montsegur.

Website

Erfolgreiches Buchdesign – Tipps für die Gestaltung von Cover und Buchkern 

Corinna Öhler | Buchschmiede
Freitag, 29. September | 17:25–18:25 Uhr

Leser:innen entscheiden beim Buchkauf in nur wenigen Sekunden darüber, welches Buch ihnen gefällt. Entscheidend dabei ist in erster Linie ein professionelles Cover.

So wie der Inhalt deines Buches eine Geschichte erzählt, bringen Cover und Buchsatz den Inhalt visuell zur Geltung: mit Farben, Formen, Bildern und der richtigen Schriftart. Über den ersten Eindruck des Buches beim Cover bis zum letzten Wort im Buchkern sollte das Erscheinungsbild deine Leser:innen ansprechen und begeistern. Damit das auch in der Umsetzung klappt, stellt dir Corinna die wichtigsten Design-Grundlagen vor und gibt Tipps zur Buchgestaltung. 


Corinna Öhler
Foto: Wilhelm Ranseder

Corinna Öhler ist Grafikerin mit Leib und Seele. Bei der Buchschmiede widmet sie sich mit viel Kreativität und Geduld der Aufgabe, den Büchern und ihren Geschichten ein Erscheinungsbild zu verleihen, das zu den Leser:innen spricht. Corinna ist Expertin in Sachen Buchdesign, Typographie und Bildbearbeitung.

Website

Tipps für die Buchformatierung in Microsoft Word

Michaela Scherzer | Buchschmiede
Freitag, 29. September | 18:35–19:35 Uhr

Für viele Selfpublishing-(Erst-)Autor:innen ist Microsoft Word die einfachste Möglichkeit, um selbst ein Buch zu gestalten. Damit die Formatierung in Word klappt und der Buchsatz am Ende sauber und professionell aussieht gibt dir Michaela wichtige und hilfreiche Tipps.


Michaela Scherzer
Foto: Corinna Öhler

Michaela unterstützt als Autor:innenbetreuerin in der Buchschmiede täglich bei Fragen zur Buchveröffentlichung. Sie ist Expertin in den Bereichen Verlagswesen und Datenaufbereitung und als solche kennt sie unzählige Tricks und Kniffe für die Buchgestaltung in Microsoft Word.

Website

Zurück zur Wochenübersicht


Samstag, 30. September 2023

10:00 – 12:00 UhrBuchwerbung – Tipps für die Vermarktung deines BuchesBarbara Baumgart und Lisa Vide-Lindorfer | Buchschmiede
12:15 – 13:15 Uhr#BookTok für Autor:innenAnja Spägele | Bilandia
14:00 – 16:00 UhrÜber die Zusammenarbeit mit Buchblogger:innenMonika Schulze | Süchtig nach Büchern
16:10 – 17:10 UhrGesprächs- und Fragerunde zum Thema BuchwerbungBarbara Baumgart und Lisa Vide-Lindorfer | Buchschmiede
17:10 – 17:25 UhrAbschlussrunde inkl. Auslosung des GewinnspielsBuchschmiede

Buchwerbung – Tipps für die Vermarktung deines Buches 

Barbara Baumgart und Lisa Vide-Lindorfer | Buchschmiede
Samstag, 30. September | 10:00–12:00 Uhr

Pressearbeit, Social-Media, Lesungen, Buchmessen, Buchblogger:innen, … Für die Buchwerbung gibt es viele (!) Möglichkeiten. Aber wo fängst du am besten an? Was macht für dein Buch Sinn? Und wie machst du das überhaupt? 

Wenn dich diese und andere Fragen rund um das Thema Buchwerbung beschäftigen, dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Die Marketing-Expertinnen Lisa und Barbara von der Buchschmiede stellen dir geeignete Maßnahmen vor und zeigen dir anhand von praktischen Beispielen, wie du diese umsetzen kannst.


Barbara Baumgart
Foto: Corinna Öhler

Ob Webdesign, Social Media oder E-Mail-Kampagnen – als langjährige Marketing- und Kommunikationsspezialistin kennt Barbara Baumgart die Online-Welt in- und auswendig. Seit Herbst 2022 verstärkt sie das Marketing-Team der Buchschmiede mit dem Schwerpunkt Facebook-Werbeanzeigen und Google Ads.

Website

#BookTok für Autor:innen

Anja Spägele | Bilandia
Samstag, 30. September | 12:15–13:15 Uhr

Privat in sozialen Netzwerken unterwegs zu sein, ist das eine – die Kommunikation und das Erstellen von Content für den eigenen Autor:innenkanal das andere: Vor allem gewinnt hier #BookTok immer mehr an Bedeutung – nicht nur wegen der unzähligen Erfolgsgeschichten, sondern auch wegen der steigenden Relevanz der Plattform.

In dem Vortrag #BookTok für Einsteiger:innen zeigt dir TikTok-Expertin Anja Spägele, wie #BookTok tickt, wie du dort selbst eigene Inhalte erfolgreich erstellen kannst und welche Tipps und Tricks es gibt, um den Algorithmus für sich zu nutzen.  Im Anschluss gibt es auch eine offene Fragerunde, bei der du alles erfragen kannst, was du noch wissen möchtest.


Anja Spägele
Foto: Privat

Anja Spägele ist seit 2017 bei der Online-Marketing Agentur Bilandia in München tätig und verantwortet dort die Konzeption und Umsetzung von Kampagnen mit Fokus Contenterstellung, Influencer-Marketing und Storytelling für Social Media. Zuvor studierte sie Buchwissenschaft und Germanistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Seit 2022 ist sie Autorin des Fachbuches TikTok-Marketing, das beim Rheinwerk Verlag erschienen ist.

Website

Über die Zusammenarbeit mit Buchblogger:innen

Monika Schulze | Süchtig nach Büchern
Samstag, 30. September | 14:00–16:00 Uhr

Hast du schon einmal mit Buchblogger:innen zusammengearbeitet?
Nein? Dann wird es höchste Zeit! 
 
Monika Schulze von “Süchtig nach Büchern” erzählt dir, wie du Blogger:innen für Rezensionen und Empfehlungen gewinnen kannst, um dein Buch einer größeren Leser:innenschaft vorzustellen. Erfahre, wie du die passenden Buchblogger:innen für dein Genre und deine Zielgruppe findest, was eine Buchrezension kostet und wie die Zusammenarbeit abläuft. 


Monika Schulze
Foto: Privat

Monika Schulze ist süchtig nach Büchern! Seit mittlerweile 11 Jahren rezensiert sie als Buchbloggerin auf ihrem Buchblog und in den sozialen Medien Fantasy- und Liebesromane, Dystopien, Jugendbücher, historische Romane und Familiengeschichten.

Um Autor:innen zusätzlich zu unterstützen, organisiert sie Leserunden, Buch-Speeddatings und Blogger:innenaktionen. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine Brücke zwischen Autor:innen und Blogger:innen zu schlagen. Dafür gibt sie gerne ihre Erfahrungen weiter und unterstützt Autor:innen beim Buchmarketing. 2019 erhielt Moni für ihren Blog den Skoutz-Award in der Kategorie “Bester Buchblog” und 2022 den Award der Bloggerlounge des Selfpublisher Verbandes.

Website

Gesprächs- und Fragerunde zum Thema Buchwerbung

Barbara Baumgart und Lisa Vide-Lindorfer | Buchschmiede
Samstag, 30. September | 16:10–17:10 Uhr

Du hast Fragen zum Thema Buchwerbung? 

Wir nehmen uns eine Stunde Zeit, um deine Fragen rund um Marketing und Buchwerbung zu beantworten!


Lisa Vide-Lindorfer
Foto: Corinna Öhler

Lisa Vide-Lindorfer ist im Buchschmiede-Team für die Bereiche Marketing und Kommunikation verantwortlich. Als Marketing-Allrounderin hat sie einen praxisnahen Einblick, Überblick und Durchblick über sämtliche Marketingsinstrumente – von Website, Newsletter und Social Media, über klassische Werbung, bis hin zu Pressearbeit.

Neben Lesen, Garteln und Wandern macht es ihr große Freude, Autor:innen das Thema Buchwerbung auf verständliche Weise näherzubringen.

Website

Zurück zur Wochenübersicht


Mit Unterstützung von:

Unterstützer:innen des Autor:innentreffs 2023

Herzlich willkommen in der Buchschmiede!

Lerne uns kennen

Buchschmiede-Team

Abonniere den Buchschmiede-Newsletter!

Erhalte regelmäßig Schreibtipps und Neuigkeiten zum Thema Selfpublishing direkt in dein E-Mail-Postfach.

Juhu! Deine Anmeldung war erfolgreich!