„Darüber könnte ich ein Buch schreiben!“ Hast du dir das angesichts deiner Erlebnisse auch schon öfter gedacht? Wie du mit dem Schreiben über dein Leben beginnen kannst, erfährst du in diesem Workshop.
Von der eigenen Geschichte zum Lesestoff
Du möchtest deine ganz persönliche Lebensgeschichte einem größeren Publikum erzählen? Soll es nicht nur beim Wunsch bleiben, tauchen schnell viele Fragen auf: Autobiografie oder Memoir (und was ist eigentlich der Unterschied…)? Welche Themen eignen sich überhaupt dafür, veröffentlicht zu werden? Wo fange ich an? Wie kann ich Erinnerungen verschriftlichen und wie strukturiere ich die Stationen meines Lebens? Was mache ich, wenn mich beim Schreiben die Belastungen von früher einholen? Mit Denkanstößen, passenden Schreibimpulsen und dem Austausch in der Gruppe gehen wir diesen Fragen gemeinsam auf den Grund.
Themen und Inhalte
- Formen des lebensgeschichtlichen Schreibens
- Lebenslaufmodelle
- Der Erinnerung auf die Sprünge helfen
- Das eigene Thema fokussieren
- Den Schreibprozess strukturieren
- Empathie für die Rolle der Schreibenden und Lesenden entwickeln
- Mit Gefühlen beim Erinnern umgehen
- Konkrete Umsetzungsschritte planen
Inkl. Workshopunterlagen und Goodie-Bag.
Über die Vortragende

Sabine Spitzer-Prochazka
Sabine Spitzer-Prochazka ist Psychotherapeutin und Leiterin des Schreib-Zentrums Wien. Neben einem Lehrgang für Schreibtrainer:innen bietet sie verschiedenste Workshops rund ums Schreiben an. Einer ihrer Schwerpunkte ist der Einsatz des Schreibens in Therapie und Selbsterfahrung, weil sie von der Heilkraft des Schreibprozesses restlos überzeugt ist. Sie ist Autorin zahlreicher Fachartikeln und arbeitet gerade mit drei Kolleg:innen an ihrem dritten Buch.
Bild: Privat
Details zur Veranstaltung
Termin: 03. Juni 2023 | 09:00–17:00 Uhr (inkl. 2-stündiger Pause)
Online | via Zoom
Kosten: 108 € pro Person (inkl. USt.)
Anmeldung per E-Mail an marketing@buchschmiede.at
Über neue Termine informieren wir zeitgerecht im Buchschmiede-Newsletter!
Titelbild: Privat