Nordische Mythen - Betrachtung aus Sicht der analytischen Psychologie nach C. G. Jung
12,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Beschreibung
Mythen und Märchen gehören zur Ausbildung im Fachspezifikum der analytischen Psychologie. Im Wintersemester 2018 haben sich Ausbildungskandidatinnen und Ausbildungskandidaten unter der Leitung von Åsa Liljenroth-Denk erstmals mit Mythenmaterial aus dem hohen Norden beschäftigt. Einige aus der Gruppe kamen zu dem Entschluss, an einem Skriptum mitarbeiten zu wollen, um auch anderen Studierenden einen Einblick in die Materie zu geben. Das hier vorliegende Skriptum zeigt sowohl einen kleinen Auszug aus der Edda aus dem norwegischen und schwedischen Raum wie auch aus der Kalevala, einem Volksepos aus dem finnländischen Raum.
Über Åsa Liljenroth-Denk
Åsa Liljenroth ist geboren und aufgewachsen in Schweden. Nach der Matura ging sie nach Österreich.
Nach ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin und Jahren der Berufserfahrung im therapeutischen Bereich (u. a. im Therapeutischen Reiten), verlegte sich ihr Fokus auf die Psychotherapie. Ihre gewählte Fachrichtung ist die Analytische Psychologie nach C. G. Jung. Zusätzlich absolvierte sie das wissenschaftliche Studium der Fachrichtung Psychotherapie, das sie mit der Verleihung eines Master of Science in Wien abschloss.
Sie ist mittlerweile als Lehranalytikerin in der Österreichischen Gesellschaft für Analytische Psychologie (ÖGAP) tätig. Ihre psychotherapeutische Praxis befindet sich in Floridsdorf, 1210 Wien, Österreich.
Details
Softcover
Format: 210x297
Seitenzahl: 60
ISBN: 978-3-99093-831-7
Genre: Sachbücher, Lernen & Nachschlagen
Erscheinungsdatum: 22.01.2020
Sprache: Deutsch
Farbe: färbig
Verlag: Buchschmiede
Unsere Empfehlungen
Du bist auf der Suche nach neuen Büchern abseits des Mainstreams? Entdecke hier Bücher von unabhängigen Autoren und Autorinnen, die das Erzählen ihrer Geschichten selbst in die Hand genommen haben.